Manchmal muss es etwas mehr vom Meer sein oder auch (eine) Meertorte.
Wenn man allerdings zum (Kinder-) Geburtstag ausgeladen wird, muss man auch keinen Geburtstagskuchen backen, oder ? Warum ich dennoch eine Geburtstagstorte mache, obwohl ich nicht nur gar nicht eingeladen, sondern expliziert AUSgeladen worden bin…..? Weil die liebe Andrea von den Backschwestern zu einer Blogparade geladen hatte. Lust auf eine Meerestorte hatte ich schon länger.
Eine Meertorte, da stellte mir was chices, elegantes im maritimen Stil vor. Zartes hellblau, sanfte creme oder grau Töne, vielleicht ein Schiffstau und einen Anker …. so ungefähr sollte die Torte aussehen.
Oder kleine Nixen in Pastellfarben mit viel Glitzer. Da hier aber gar kein kleines Mädchen mehr wohnt, sondern pubertierende Zwillinge Geburtstag haben, passte das nicht so ganz. Wenn die Zwei sich einen Kuchen wünschen, dann meist den Lieblingsschokokuchen oder was schlichtes mit Früchten. Nur bitte bloß nichts mit Fondant….
Tja, und dann wurde ich zum Geburtstag ausgeladen.
Ich solle mal ein paar Tage in den Urlaub fahren, eine Freundin besuchen oder so…..
Mein geschocktes: „aber, aber es ist Euer Geburtstag! Wer soll denn Euren Geburtstagstisch richten? Wer stellt Euch Blümchen, Kerzen & Geschenke hin?“ Und die wichtigste aller Fragen:
„Wer backt Euch Euren Geburtstagskuchen?“
wurde einfach abgewunken. Backen, das könne man(n) inzwischen selbst ganz gut und überhaupt seien sie viel zu groß für Geburtstags Tüddelkram. 🙁
Mein Mutterherz bekam einen Knacks……
…die Geburtstagskinder jedoch sehr viel Unterstützung. Von den großen Geschwistern: „Mama, die sind doch keine Babys mehr. Laß sie mit ihren Freunden feiern!“ und von meiner besten Freundin: „ ja, kenn ich von Meinen auch, laß sie feiern . Du kommst zu mir und wir machen Mädelswochenende.“
Mit schweren Herzen bin ich nun weg. Meine Beiden , kleinen Krebse, die eigentlich irgendetwas zischen Jungfrau & Waage hätten werden sollen, sind nun wirklich nicht mehr klein. Meine kleinen Großen Jungs…
happy Birthday, feiert schön und wild. Ich liebe Euch. Sehr.
Auch wenn ich das erste Mal nicht beim Geburtstag dabei bin….. den Geburtstagskuchen hab ich trotzdem gebacken, gut versteckt und den großen Bruder der Beiden instruiert.
Meine Meer Torte stelle ich nun nebst Rezept bei den Backschwestern und Ihrer Blogparade zum Thema: Nixen und Meer auf den Tisch.
Zitronen Biskuit mit VanillePudding und Gartenfrüchte Füllung
dekoriert mit Krebsen und Algen ( kurz hatte ich überlegt Algen, Sand oder Senf einzubacken…) mich dann aber für eine Meeres-…ähm FruchtFüllung entschieden. Statt Algen hab ich einfach etwas Grün an den Früchten gelassen. Und zumindest innen ist die Torte nun blau,weiß & sand, also Meerfarben.
Rezept zum Zitronenbiskuit mit Gartenfrüchten:
Zitronen Biskuit
1 große Zitrone auspressen und die Schale in feinsten Zesten abreiben.
6 große Eier (L) mit
180 gr Zucker für gut 10 Minuten schaumig aufschlagen, bis eine sehr helle Masse entsteht und das Volumen sich vervielfacht. Den Zitronensaft vorsichtig hinzugeben.
300 gr Mehl mit 1 gehäuften TL Weinstein Backpulver, dem Mark von 1/2 Vanilleschote und den Zitronenzesten ordentlich vermischen und schnell unter die Eimasse heben.
Teig in zwei ungefettete 15er Backformen geben und im Backofen (vorgeheizt auf 180 C) auf 150 C reduziert, für 25-30 Minuten backen. Auskühlen lassen und erst dann aus der Form stürzen.
Den Biskuit in mehrere Böden schneiden, jeden Boden mit Heidelbeersirup tränken, einen Rand aus Schokoladen Ganache spritzen. Einen sehr festen Vanillepudding kochen und auf die Böden geben. Nach dem auskühlen mit gefrosteten Gartenfrüchten belegen und kurz im Gefrierschrank kühlen. Etwas Kirschgelee leicht erwärmen und über die Früchte geben. Kühlen. Alle Böden stapeln und mit einer Schokoladen Buttercreme ( sandfarben) einstreichen. Wieder kühlen. Am besten über Nacht.
Am Folgetag die Dekoration aus Algen , Muschel usw. anbringen.
Ganz zum Schluß die Krebse mit der Spieleconsole aufsetzen. Fertig.
Krebse, Algen, Korallen, Muscheln sind aus Saracino Fondant modelliert.
Anleitung zu den Krebsen und allen anderen Sternzeichen findet Ihr auf Bettys Sugar Dreams unter Tierkreiszeichen Krebs bei YouTube. Die PS4 Konsole und Controller hat die zauberhafte Anita von Fancy Cakery, den Beiden schon im letztem Jahr zum Geburtstag modelliert. Gut aufbewahrt kommen Sie nun dieses Jahr wieder zum Einsatz.
Der Meeresgrund besteht aus weißem Massa Fondant mit dem ich das Cakeboard in Wellenoptik eingedeckt habe. In der Mitte gut Platz lassen (Backform nutzen), damit das Törtchen später auch hineinpasst und gut trocknen lassen.
Wenn der Fondant gut getrocknet ist mit unterschiedlichen, gelb, grün, braun und beige Farben von Magic Colours anmalen.
Über die mit Alkohol gemischte , noch feuchte Lebensmittelfarbe kann noch etwas getrockneter, fein gemahlener Biskuit oder Nüsse als Sand gestreut werden. Hierbei wieder die Mitte (für die Torte) aussparen.
Ein Cakeboard läßt sich gut ein paar Tage vorher vorbereiten, wenn es dann trocken und staubsicher aufbewahrt wird. Das gilt natürlich auch für Modelierungen, Figuren, Zuckerblumen usw.
Ob sich meine beiden Geburtstagskinder wohl trotzdem freuen werden?
Herzliche Grüße von unterwegs
Eure Burgherrins
Update: nach einem wundervollen Sonnenuntergang, einer superschönem Sonnenaufgang, einem lustigen Tag am Meer durfte ich spät Abends wieder nach Hause. Und die Geburtstagskinder beglückwünschen. Die beiden großen Krabben haben sich nicht getraut ihre Geburtstagstorte anzuschneiden. Das haben wir als perfektes #sonntagsglück (ich mag dieses Aktion von der soulsister so sehr), gestern dann gemeinsam getan.